In der neuesten Episode des Podcasts „Worship Sofa“ begrüßen die Moderatorinnen Susanne Hagen und Carolin Westhoff die Wissenschaftliche Mitarbeiterin Anna-Lena Moselewski von der CVJM-Hochschule. Gemeinsam tauchen sie in das Thema Schöpfungsspiritualität ein und diskutieren, wie Glaube, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit miteinander verbunden werden können.
Was ist das "Worship Sofa"?
Der Podcast „Worship Sofa“ ist eine Kooperation zwischen dem Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc) und dem esb-Netzwerk. Er widmet sich dem Zusammenspiel von Kirche, Musik und Theologie und lädt regelmäßig Gäste aus den Bereichen Theologie, Kunst, Musikproduktion und Anbetungsleitung ein. Moderiert wird der Podcast von Susanne Hagen, Studiengangsleiterin für Theologie & Musik am TSC, und Carolin Westhoff vom Evangelischen Sängerbund e.V. (esb), einer der ersten Absolventinnen dieses Studiengangs. Gemeinsam erkunden sie, wie Glaube und Kreativität einander bereichern können.
Anna-Lena Moselewski und ihr Herzensthema Schöpfungsspiritualität
Anna-Lena Moselewski ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für missionarische Jugendarbeit und am Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion an der CVJM-Hochschule. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen christliche Kinder- und Jugendarbeit, neue Formen von Kirche, Theologie & Lobpreis sowie Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation.
In der aktuellen Podcast-Folge spricht sie über ihr Herzensthema Schöpfungsspiritualität. Dabei geht es um die Integration von Glaube, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in das geistliche Leben. Moselewski betont, dass eine der Herausforderungen bei der Nachhaltigkeit die Lücke zwischen Einstellung und Handeln ist. Sie gibt praktische Tipps, wie diese geschlossen werden kann, und erläutert, warum Nachhaltigkeit ein zutiefst biblisches Thema ist.
Ganzheitlicher Lobpreis: Mehr als nur Musik
Als Co-Autorin des Buches „10.000 Gründe für Lobpreis“ plädiert Moselewski für einen ganzheitlichen Ansatz im Lobpreis. Dieser sollte nicht nur Theologie, Musik und Sprache umfassen, sondern auch die Stille berücksichtigen. Ein solcher ganzheitlicher Lobpreis ermöglicht es, die Beziehung zu Gott auf vielfältige Weise auszudrücken und zu vertiefen.
Weiterführende Links:
Die neue Folge des „Worship Sofa“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Anregungen für alle, die ihren Glauben und ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit miteinander verbinden möchten. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!